(Autor und Mitautor mehrerer Veröffentlichungen zur physikalischen Messtechnik und zur Instrumentellen Analytik im Bereich der Produktuntersuchungen aus dem Mineralölbereich und verwandter Produkte sowie
zur Klärung von Schadensquellen und zur Entwicklung neuer Anwendungen)
-
„Konstruktion eines tan d-Normals zur Überprüfung und Eichung von Hochspannungs-Verlustfaktor-Meßbrücken“; S. Kägler, Archiv für
Technisches Messen, Lieferung 321, Oktober 1962, S. 235 – 238; R. Oldenbourg Verlag, München
-
„Automatischer Brückenabgleich bei Verlustfaktor-Messungen an Isolierölen“; S. Kägler; Erdöl und Kohle- Erdgas- Petrochemie
18 (1965), H.10, S. 802 – 805, Industrieverlag von Hernhaussen KG., Hamburg/Vortrag, gehalten auf der 17. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Mineralölwissenschaft u. Kohlechemie [DGMK] in Hannover, am 08-10-1965
-
„Die Einsatzmöglichkeiten der Atom-Absorptions-Spektroskopie in der Mineralöl-Analytik“, S. Kägler; Analysentechnische Berichte der
PERKIN-ELMER GmbH, Überlingen, Heft 6, 1966, 10 Seiten.
-
“The Application of Atomic Absorption to the Analysis of Mineral Oils”, S. Kägler; Instrument News, The
Perkin-Elmer Corp., Norwalk, Connecticut 17 (1966), No.1, 1, 4-5
-
„Die Bestimmung der leichten Elemente in Schmierfetten und Heizölen mit Hilfe der Atomabsorptionsspektroskopie“; S. Kägler; Erdöl und
Kohle- Erdgas- Petrochemie 19 (1966), H.12, S. 897–899, Industrieverlag von Hernhaussen KG., Hamburg
-
„Vereinfachte Bestimmung der Gasfestigkeit von Isolierölen durch Automatisierung der Apparatur nach Wörner“; S. Kägler; Erdöl und
Kohle- Erdgas- Petrochemie 20 (1967), H.6, S. 431 – 436, Industrieverlag von Hernhaussen KG., Hamburg; Vortrag, gehalten auf
der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Mineralölwissenschaft u. Kohlechemie [DGMK] in München, am 13-10-1966
-
„Elektrische Leitfähigkeit von Aspaltbelägen für den Eisenbahnbau“; S.H. Kägler, F.W. Stever; Bitumen, 31 (1969), H.5, S. 136 – 140; ARBIT, Arbeitsgemeinschaft der Bitumen-Industrie e.V., Hamburg
-
„Härteöluntersuchungen nach dem Silberkugelverfahren mit einer registrierenden Versuchsanordnung“; S.H. Kägler, G. Morell; Erdöl und
Kohle- Erdgas- Petrochemie 22 (1969), H.7, S. 399 – 403, Industrieverlag von Hernhaussen KG., Hamburg
-
„Lösungsmitteleinfluß und Geräteparameter bei der Natrium-Bestimmung mittels Atomabsorptionsspektroskopie “; S.H. Kägler; Erdöl und
Kohle- Erdgas- Petrochemie 24 (1971), H.1, S. 13–19, Industrieverlag von Hernhaussen vereinigt mit Brennstoff-Chemie,
Hamburg; Vortrag, gehalten auf der 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Mineralölwissenschaft u.Kohlechemie [DGMK] in Berlin, am 02-10-1970
-
„Atomabsorptionsspektroskopie – Kritische Betrachtungen zum Einsatz der flammenlosen AAS im Vergleich zur AAS mit Flamme“; S.H.
Kägler; Erdöl und Kohle- Erdgas- Petrochemie vereinigt mit Brennstoffchemie 27 (1974), H.9, S. 514–517, Industrieverlag von
Hernhaussen KG., Leinfelden
-
“Atomic Absorption Spectroscopy (AAS) – Critical Considerations on the Use of Flameless AAS Compared with
Flame AAS“; S.H. Kägler; DRIC Transl. 4551, March 1976, Translated by General Linguistic Service; Defence Research Information Centre, BR 45479, Procurement Executive,
Ministry of Defence, Great Britain, 8 Seiten
-
„Atomabsorptionsspektroskopie – Nachweisgrenzen der flammenlosen AAS und AAS mit Flamme und Anwendungsbeispiele “; S.H. Kägler; Erdöl
und Kohle- Erdgas- Petrochemie vereinigt mit Brennstoffchemie 28 (1975), H.5, S. 232–237, Industrieverlag von Hernhaussen
KG., Leinfelden
-
“Atomic Absorption Spectroscopy (AAS) – Detection Limits of Flameless AAS and AAS with Flame with Examples
of Applications“; S.H. Kägler; DRIC Transl. 4623, June 1976, Translated by Dr.R.K. Packer; Defence Research Information Centre, BR 45556, Procurement Executive,
Ministry of Defence, Great Britain, 8 Seiten
-
„Schmierstoffprüfung mittels Atomabsorptionsspektroskopie und ihre Verankerung in den DIN “; S.H. Kägler; Vortrag, gehalten auf der
3. DGMK-Fachgruppentagung vom 6. bis 8.10. 1975 in Hannover in Gemeinschaft mit dem Verein für Tiefbohrtechnik e.V. [VTT]; Sonderdruck aus dem Compendium
75/76/Ergänzungsband der Zeitschrift Erdöl und Kohle- Erdgas- Petrochemie , S. 503–520, Industrieverlag von Hernhaussen KG., Leinfelden- Echterdingen 1
-
„Schmierstoffprüfung mittels Atomabsorptionsspektroskopie und ihre Verankerung in den DIN “; S.H. Kägler; EKEP-Synopse 76 030; Erdöl
und Kohle- Erdgas- Petrochemie vereinigt mit Brennstoffchemie 29 (1976), H.8, S. 362, Industrieverlag von Hernhaussen KG.,
Leinfelden- Echterdingen 1
-
„Erste Erfahrungen mit dem >Röntgenboy< zur Blei-Bestimmung in Ottokraftstoffen “; S.H. Kägler, V. Tillmanns, F. Hebold; Vortrag, gehalten auf der 4. Gemeinschaftstagung ÖGEW/DGMK-Fachgruppentagung vom 4. bis 6.10.
1976 in Salzburg; Sonderdruck aus dem Compendium 76/77/Ergänzungsband der Zeitschrift Erdöl und Kohle- Erdgas- Petrochemie, S. 995 - 1008, Industrieverlag
von Hernhaussen KG., Leinfelden- Echterdingen 1
-
„Die Ultraschallreinigung von Drahtmaschenfiltern – Ihre Beurteilung mittels Raster-Elektronenmikroskopie“; S.H. Kägler, C. Kohrs, J.
Trabandt; HANSA - Schiffahrt – Schiffbau – Hafen 114 (1977), H.9, 2 Seiten
-
„Die Bestimmung von Abriebgehalten in Schmierstoffen mit Hilfe spektroskopischer Verfahren, Teil I“; S.H. Kägler, Schmiertechnik +
Tribologie, 25 (1978), H.2, S. 46–51, expert verlag Renningen (Stuttgart)
-
„Die Bestimmung von Abriebgehalten in Schmierstoffen mit Hilfe spektroskopischer Verfahren, Teil II“; S.H. Kägler, Schmiertechnik +
Tribologie, 25 (1978), H.3, S. 84–88, expert verlag Renningen (Stuttgart)
-
„Erste Erfahrungen mit dem >Röntgenboy<zur Blei-Bestimmung in Ottokraftstoffen “; S.H. Kägler, V. Tillmanns, F. Hebold; EKEP-Synopse 78 042; Erdöl und Kohle- Erdgas-Petrochemie vereinigt mit Brennstoffchemie 31 (1976), H.11, S. 538, Industrieverlag von Hernhaussen KG., Leinfelden-Echterdingen 1
-
„Anwendung der Streustrahl-Methode zur Bestimmung der Elemente in Mineralölprodukten mit Hilfe der Röntgenfluorescenz-Spektral-Analyse am
Beispiel der Bleibestimmung in OttokraftstoffenI“; S.H. Kägler, O.F.H. Lehmann, G. Baur; Fresenius Z. Anal. Chem. Bd. 291
(1978), S. 292 - 298 , Springer Verlag Berlin Heidelberg
-
„Beeinflussung der spektrometrischen Ölanalyse durch die Partikelgröße des Abriebs am Beispiel der Eisenbestimmung mittels AAS“; S.H.
Kägler, E. Jantzen; Fresenius Z. Anal. Chem. Bd. 310 (1982), S. 401–405 , Springer Verlag Berlin Heidelberg
-
„Der Stand der Normungsarbeit mittels AAS und NFAAS im Rahmen der Mineralölanalytik“; S.H. Kägler; Sonderdruck aus dem Tagungsband
>Atomspektrometrische Spurenanalytik< B. Welz, Hersgbr., Verlag Chemie, Weinheim, 1982, S. 493–510
-
„Ameisensäure in gebrauchten Motorenölen aus methanolkraftstoffbetriebenen Fahrzeugen “; S.H. Kägler, I. Westphal; EKEP-Synopse 8317; Erdöl und Kohle- Erdgas-Petrochemie vereinigt mit Brennstoffchemie 36 (1983), H.5, S. 230, Industrieverlag von Hernhaussen KG., Leinfelden- Echterdingen 1
-
„Influence of Particle Size on Wear Assessment by Spectrometric Oil Analysis – I: Atomic Absorption
Spectrometry “; E. Jantzen, V. Buck, S.H. Kaegler; Wear 87 (1983), S. 331–338, Elsevier Sequoia S.A.,
Lausanne, Schweiz
-
„Bestimmung von Cadmium in Mineralölprodukten“; S.H. Kägler; EKEP-Synopse
8407; Erdöl und Kohle-Erdgas-Petrochemie vereinigt mit Brennstoffchemie 37 (1984), H.3, S. 126, Industrieverlag von
Hernhaussen KG., Leinfelden- Echterdingen 1
-
„Die Bestimmung von Cd im Bereich < 10 µg/kg in Mineralölprodukten mittels Graphitrohrofen- AAS“; S.H. Kägler, R. Kotzel;
Sonderdruck aus dem Tagungsband >Fortschritte in der atomspektrometrischen Spurenanalytik< B. Welz, Hersgbr., Bd.1, Verlag Chemie, Weinheim, 1984, S.
233–243
-
„Restbleigehalt im Spurenbereich in unverbleiten Kraftstoffen – kritischer Vergleich von Prüfverfahren “; S.H. Kägler; Erdöl und
Kohle- Erdgas- Petrochemie vereinigt mit Brennstoffchemie 37 (1984), H.12, S. 563–567, Industrieverlag von Hernhaussen KG.,
Leinfelden
-
„Minimierung von systematischen Fehlern bei der Elementbestimmung mittels AAS – Teil I: Begriffe und Zusammenhänge für die Bewertung von
Analysenergebnissen “; S.H. Kägler; Vortrag, gehalten auf der 6. GEW/DGMK Gemeinschaftstagung in Innsbruck 1984; Erdöl und Kohle- Erdgas- Petrochemie vereinigt mit
Brennstoffchemie 39 (1986), H.5, S. 223–227, Industrieverlag von Hernhaussen KG., Leinfelden
-
„Minimierung von systematischen Fehlern bei der Elementbestimmung mittels AAS – Teil II: Anwendungsbeispiele “; S.H. Kägler; Vortrag,
gehalten auf der 6. GEW/DGMK Gemeinschaftstagung in Innsbruck 1984; Erdöl und Kohle- Erdgas- Petrochemie vereinigt mit Brennstoffchemie 39
(1986), H.6, S. 269–275, Industrieverlag von Hernhaussen KG., Leinfelden
-
„Die Analyse von Schmierstoffen und Additiven – ihre Nachweisgrenzen und Bedeutung für die Eigenschaftsbeschreibung “; S.H. Kägler;
Vortrag, gehalten auf dem Symposium >Schmierstoffe und ihre Wirkung auf Gesundheit, Umwelt und Wirtschaftlichkeit<, Technische Akademie Esslingen, 19. und 20. Januar 1987; Shell
Technischer Dienst 1987
-
„Die Bestimmung von Schwermetallen, insbesondere Nickel in Mineralölprodukten “; S.H. Kägler; Erdöl Erdgas Kohle 104 (1988), H.3, S. 131–138, Urban-Verlag, Hamburg/Wien; Vortrag, gehalten auf der 5. Diskussionstagung der DGMK-Fachgruppe Analytik am 1. und 2. 10. 1987 in Paderborn
-
„Stand und derzeitige Grenzen der Atomspektrometrie in der Mineralölanalyse unter Einbeziehung der Normung“; S.H. Kägler; Sonderdruck
aus dem Tagungsband >6. Colloqium Atomspektrometrische Spurenanalytik< B. Welz, Hersgbr., Bodenseewerk Perkin-Elmer GmbH, Überlingen, 1991, S. 655–680
-
„Europäische Normung zur Bestimmung von PCB in Altölen - Bestimmung von ausgewählten Einzelindividuen oder Bestimmung von Gesamt-PCB
?“; S.H. Kägler; Vortrag, gehalten auf dem >10th International Colloquium< der Technische Akademie Esslingen, 9.–11. Januar 1996 zum Thema „Tribology – Solving Friction and Wear Problems“, Tagungsband 1, S. 249–267, 1996
-
„Flame AAS/Flame AES for Trace Determination in Fresh and Used Lubricating Oils with Sample Introduction by Hydraulic High-pressure Nebulization“; H. Berndt, G. Schaldach, S.H.
Kägler; Fresenius J Anal Chem, Bd. 355 (1996), S. 37 - 42 , Springer Verlag Berlin Heidelberg
-
„Spurenelemente in Kraftstoffen - eine Standortbestimmung"; M. Winkler, S.H. Kägler, D.
Wüstkamp; Erdol Erdgas Kohle incl Oil Gas European Magazine, 128(10), 371-376, (2012).
_____________
Weitere Veröffentlichungen, z.B. Fachbuch-Besprechungen und Referate von Publikationen aus dem Erdöl-Bereich und aus dem Bereich
der Instrumentellen Analytik in der Zeitschrift „Erdöl und Kohle- Erdgas- Petrochemie vereinigt mit Brennstoffchemie, ab 1965 bis zum Ende ihres „offiziellen“ Bestehens als Organ der DGMK,
Dezember 1985.
Im Rahmen des DGMK-Forschungsausschusses im Bereich der Fachgruppe ANALYTIK sind ebenfalls mehrere Forschungsberichte mit meiner Mitarbeit
erschienen, die zum Teil als Veröffentlichungen in Fachzeitschriften bereits zitiert wurden. An dieser Stelle sei lediglich auf zwei weitere Arbeiten hingewiesen:
-
Bestimmungsmethoden von Metallen in Erdöl und dessen Produkten“, S.H. Kägler; DGMK-Forschungsbericht 418-1, 1990, 150 S., 5
Tab., 472 Lit.
-
„Zusammensetzung von Ottokraftstoffen aus deutschen Raffinerien“, B. Dietzel, S.H. Kägler; DGMK-Forschungsbericht 502, 1994,
71 S., 10 Tab., 34 Lit.
_____________
Intensiv mitgearbeitet wurde auch bei den beiden Ausgaben des BUA [Beratergremium für umweltrelevante Altstoffe] Flüssiggas und Benzin:
-
„Flüssiggas (Propan, Butan, Isobutan und Gemische) – BUA-Stoffbericht 144“, Gesellschaft Deutscher Chemiker [GDCh];E. Bayer, S.
Hirzel, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1994
-
„Benzin (Ottokraftstoffe) – BUA-Stoffbericht 200“, Gesellschaft Deutscher Chemiker [GDCh]; E. Bayer, S. Hirzel, Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1997