Verbände, Fachzeitschriften & -Museen

Verbände:

 

DGMK [Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.], Hamburg,

Mitgliedschaft seit 1. Februar 1967:

Aktive Mitarbeit in mehreren Gremien, insbesondere im FAM [Normung] und im DGMK-Fachausschuss Analytik, einschließlich der Jahrestreffen der Analytiker; Obmann des Fachausschusses Elementanalyse; Teilnehmer und Berichterstatter in den durchgeführten Kolloquien, z.B. auf dem 1. Kolloqium nach der Wiedervereinigung, am 6. und 7. November 1990 in Hamburg – verbunden mit dem ersten persönlichen Kennenlernen der Fachkollegen aus Mitteldeutland [„neue Bundesländer“], genannt – Vortrag zum Thema >Schwermetalle in Mineralölprodukten< .

Verfasser/Mitverfasser mehrerer DGMK-Forschungsberichte, insbesondere zum Themenkreis Analytik.

 

GDCh [Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.], Frankfurt,

Mitgliedschaft seit 1975:

Mitglied in der Fachgruppe „Analytische Chemie“ [Bestätigung durch H. Kienitz, BASF, Ludwigshafen am 16.12.1974], einschließlich der Aktivitäten a) im Arbeitskreis „Separation Science“ und b) im „Deutscher Arbeitskreis für Angewandte Spektroskopie/DASp“,

Mitglied im Ortsverband Hamburg der GDCh und aktive Mitarbeit in den GDCh Fortbildungskursen, z.B. Vortrag „Der Einsatz der AAS in der Mineralöl-Industrie“, 1988, anlässlich des GDCh-Fortbildungskurs Nr. 330/88 über >Atomabsorptionsspektrometrie< am „Institut für Spektrochemie und angewandte Spektroskopie/ISAS in Dortmund, Kursleiter Priv.-Doz. Dr. Harald Berndt [der Kurs wurde mit jeweiliger Überarbeitung meines Vortrags mehrere Jahre wiederholt] – sowie Teilnahme an ausgewählten GDCh- Veranstaltungen.

 

VDI [Verein Deutscher Ingenieure.], Düsseldorf,

Mitgliedschaft seit 1961:

Mitglied ebenfalls in der Fachgruppe „VDI/VDE- Gesellschaft für Mess- und Regelungstechnik“ [heutige Bezeichnung: „VDI/VDE- Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)“] sowie Mitglied in dem für mich zuständigen Unterweser-Bezirksverein des VDI, Bremerhaven, mit seinen zahlreichen, auch für mich interessanten Veranstaltungen.

 


Fachzeitschriften:

 

EKEP – Erdöl und Kohle- Erdgas- Petrochemie vereinigt mit Brennstoffchemie, Industrieverlag von Hernhaussen KG., zunächst Hamburg, dann Leinfelden, bis 1985 offizielles Organ der DGMK: S.H. Kägler hat diese Zeitschrift, solange sie bestand, vorwiegend für seine Veröffentlichungen gewählt,

 

EEK – Erdöl Erdgas Kohle, Urban-Verlag Hamburg/Wien GmbH, Hamburg und Wien, ab 1986 offizielles Organ der DGMK, der DVGI [Deutsche Vereinigung der Erdölgeologen und Erdölingenieure] und der ÖGEW [Österreichische Gesellschaft für Erdölwissenschaften]: Der 2. Band der 2. Auflage der NEUE MINERALÖLANALYSE, die „Chromatographie“, konnte nur auf Initiative der Verlagsleitung, Thomas Vieth, nochmals in deutscher Sprache erscheinen – danke! – und ist in dieser Zeitschrift auch mehrfach beworben worden,

 

Spectrochimica Acta – Part B: Atomic Spectroscopy, Pergamon Press, Oxford – New York – Beijing – Frankfurt – Sao Paulo – Sydney – Tokyo – Toronto: S.H. Kägler war für diese Zeitschrift von 1988 bis 1990 als „Assistant Editor“ tätig,

 

PIN – Petro Industry News: Oak Court Business Centre, Sandridge Park, Porters Wood, St ALBANS, Herts, AL3 6PH, United Kingdom (England): “Petro Industry News brings together the latest products, Services, News and Views for the Petrochemical, Oil and Gas Markets”,

 

DIN Mitteilungen + elektronorm – Zeitschrift für deutsche, europäische und internationale Normung, mit ständiger Beilage: DIN-Anzeiger für Technische Regeln; Beuth Verlag GmbH, Berlin; für Obleute und stellv. Obleute der Arbeitsausschüsse (AAs) kostenfrei, inkl. Versand,

 

CEN Newsletter – „Committee“ Europäischer Normung; Hersgbr.: CEN, Brüssel; für „Convenors of CEN of Working Groups“ kostenfrei, inkl. Versand, [für mich bis 12 (2003)],

 

Nachrichten aus der Chemie, Frankfurt a.M.: Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker; Bezieher dieser Zeitschrift seit 1975,

 

Mitteilungsblatt der Fachgruppe Analytische Chemie, Hrsgbr.: Vorstand der Fachgruppe „Analytische Chemie“ der GDCh, Frankfurt/Main, erscheint ¼ jährlich, [seit 1974],

 

LaborPraxis – Journal für Labor, Analytik und Life Sciences, Vogel Business Media GmbH & Co.KG., Würzburg , [„ich bin vom Heft 1 dabei, jetzt 35. Jahrgang“; 2011],

 

LABO – Magazin für Labortechnik + Life Sciences, Hoppenstedt Publishing GmbH, Darmstadt , [„ich bin seit mehr als 35 Jahren Bezieher dieser Zeitschrift, jetzt 42. Jahrgang“; 2011],

 

GIT – Labor-Fachzeitschrift, GIT Verlag, GmbH & Co.KG., A Wiley Company, Darmstadt , [„ich bin seit vielen Jahren Bezieher dieser Zeitschrift, jetzt 55. Jahrgang“ ; 2011],

 

GIT – Spezial: SEPARATION – Forschung, Entwicklung, Produktion; GIT Verlag, GmbH & Co.KG., A Wiley Company, Darmstadt, [„auch für diese Zeitschrift, quasi die Hauszeitschrift des AK „Separation Science“ der GDCh Fachgruppe „Analytische Chemie“, bin ich seit Jahren ein interessierter Leser, jetzt 31. Jahrgang ; 2011],

 

VDI nachrichten – Technik Wirtschaft Gesellschaft, quasi Hauszeitung des „Vereins Deutscher Ingenieure“, Düsseldorf ; Bezieher dieser Zeitschrift seit 1960, jetzt 65. Jahrgang ; 2011.

 

 

Fachmuseen:

 

Deutsches Erdölmuseum Wietze, Wietze/Niedersachsen: Museumsleiter Dr. Martin Salesch, seit 01.11. 2005, Nachfolger von Dr. Susanne Abel: Zusammenarbeit - bei Bedarf - in unregelmäßigen Abständen seit Erscheinen der von mir angeregten 1. Anzeige in der EEK [Erdöl Erdgas Kohle], 119(2003), H.12, S.441, „dass wir in der Bibliothek des Deutschen Erdölmuseums in Wietze eine Stelle aufbauen wollen, in der u.a. aus Nachlässen z.B. ältere Ausgaben von Fachbüchern und Fachzeitschriften zum Erdöl, sowie Hauszeitschriften der Ölfirmen und Unterlagen zu Fachausschüssen, die sich mit Öl relevanten Themen beschäftigt haben, inkl. Normung, zusammengetragen und für die Nachwelt erhalten werden sollen“. Interessierte haben dabei die Möglichkeit, sich direkt mit dem Erdölmuseum oder über die DGMK Geschäftsstelle mit S.H. Kägler in Verbindung zu setzen.

Aufgrund dieser 1. Anzeige konnten z.B. die „Öl- und Analytik“ behandelnden Bücher und Zeitschriften aus der Bibliothek des HEW-Labors in Hamburg dem Erdölmuseum durch S.H. Kägler übergeben werden. Da „Vattenfall angeblich nur noch an diesbezügliche Unterlagen in Schweden interessiert sei“.

Eine 2., gleichlautende Anzeige zum Thema Erdöl-Bibliothek in Wietze ist in der EEK 123 (2007) im H.6 auf Seite 62 erschienen; eine 3. Anzeige ist geplant.

Aus der eigenen Bibliothek im Eibenweg 42, Buxtehude sind ebenfalls bereits 4 „Lieferungen“ an das Erdölmuseum gegangen, darunter auch in Schnellheftern zusammengestellte Akten a) zur PCB-Bestimmung, als Beispiel der Erarbeitung der Europäischen Norm EN 12766 von 1989 bis 2005 [4 Aktenordner], b) über die nicht mehr existierende „Deutsche Akkreditierungsstelle Mineralöl GmbH/DASMIN von 1991 bis 2006 [2 Aktenordner], c) zur Deutschen Shell AG über das Technische Schrifttum des Shell Technischen Dienstes, Stand etwa 1990 [5Aktenordner], sowie in jeweils 1 Aktenordner Unterlagen zu den „aufgelösten“ Forschungszentren der Ölgesellschaften in Deutschland, z.B. der VEBA Öl AG, der Mobil Öl , der ESSO und der DEA/Texaco.

Weitere Lieferungen an das Deutsche Erdölmuseum sind von mir in Vorbereitung. Auch das Angebot, bei der Einordnung und Katalogisierung der Bestände der Bibliothek des Deutschen Erdölmuseums Wietze, „vor Ort“ behilflich zu sein, bleibt bestehen.

 

Bibliothek zur Chemiegeschichte der Hochschule Merseburg, Merseburg/Sachsen-Anhalt: Ansprechpartner Dr. Frank Baumann: Für den Teil der Hochschulbibliothek zur Ergänzung der Sammlung zur Chemiegeschichte sind bereits einige „Lieferungen“ aus meiner Fachbibliothek an älteren Jahrgängen von Fachzeitschriften und älteren Fachbüchern zur Chemie – mit Ausnahme der „Erdölchemie“ – von der Hochschule selbst abgeholt, bzw. vom lieben Kollegen Wolfgang Gorek, Total Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, Leuna, überbracht worden, wenn ich ihm diese Sachen anlässlich von DGMK oder FAM Sitzungen mitgeben konnte (sofern er mit dem Auto gekommen war). Die 1. Lieferung, die von der Hochschule selbst abgeholt wurde, umfasste z.B. mehr als „12 m (!) Fachzeitschriften“.

Analog zum „Deutschen Erdölmuseum Wietze“ wurden ebenfalls Listen zu den einzelnen Schenkungs-Lieferungen aufgestellt und den Schenkungen beigelegt. Auch in diesem Fall ist das alles noch nicht abgeschlossen.

 

Deutsches Chemiemuseum Merseburg [DChM], Merseburg/Sachsen-Anhalt:

Ansprechpartner Dr. H. Kind: Es wird z.Z. geprüft, ob insbesondere a) meine Meßbrücke zur Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors von Isolierölen [Wien-Wagner-Brücke, Baujahr ca.1950], mit dazugehörendem großen Ölprüfkondensator + Nullindikator, b) ein Atomabsorptionsspektrometer für die Graphitrohrtechnik der Firma Varian, Baujahr ca.1965, sowie c) eine Vakuum-Meßeinrichtung mit Meßröhre nach dem „Schwinger-Prinzip, Baujahr ca. 1965 in den für das Museum gesteckten Rahmen und Aufgabenbereich hineinpasst.